Hier engagieren wir uns

offene kirche bern

  • lebt Gastfreundschaft 
  • sucht nach offener Spiritualität
  • gibt Raum zum Inne-Halten und Ruhe finden
  • schafft Momente der Begegnung
  • bringt Kunst und Kultur in Berührung mit dem sakralen Raum der Kirche
  • engagiert sich gesellschaftspolitisch und sozial

unser Engagement in der offenen kirche bern

Haus der Religionen

Im Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sind Menschen aus den grossen Weltreligionen und weitere am Dialog Interessierte miteinander unterwegs: Hindus, Buddhist*innen, Baha'i, Muslim*innen, Alevit*innen, Sikhs, Jüd*innen und Christ*innen.
 

Die Fachstelle Kirche im Dialog arbeitet in der Kirche im Haus der Religionen und somit auch im Dialog der Kulturen mit.

Dock8

Die Fachstellen «Kirche im Dialog» und «Kinder & Jugend» engagieren sich im DOCK8 im Themenspektrum Nachhaltigkeit. Zentral für uns: eine ganzheitliche Sicht auf Mensch, Natur und Gesellschaft und die Stärkung nachhaltigen Handelns ─ ökologisch, sozial, ökonomisch, spirituell.
 

Netzwerk Nachhaltigkeit
Kontakt: Anouk Haehlen
 

Veranstaltungen 

von Kirche im Dialog 
 

Newsletter 

Aktuelle Veranstaltungen 10 Mal im Jahr 
per E-Mail erhalten

Veranstaltungskalender

Kategorie
Juli
Donnerstag, 04.07.2024
Singvolk Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

mehr

August
Donnerstag, 08.08.2024
Singvolk Singen verbindet

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Gemeinsam Lieder singen aus aller Welt. Gemeinsam ein klingendes Zeichen setzen für Frieden, Versöhnung und Völkerverbindung. Die Kraft der Lieder wecken und in die Welt senden.

Singfreudige Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche aus allen Kulturen und Religionen sind willkommen.

mehr

Mittwoch, 14.08.2024
Shibashi für den Frieden Meditation in Bewegung

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Zu den Shibashi-Friedenstagen senden Shibashi-Praktizierende in der ganzen Schweiz mit Leib und Seele Frieden in unsere Welt.

Sie sind eingeladen zum Mitbewegen, zum sitzenden Betrachten, zum inneren Mitgehen in Stille.

mehr

Donnerstag, 15.08.2024
Kräuterweihe Frauenrituale 2024

19:30, offene kirche bern, in der Heiliggeistkirche

Nun werden die Tage langsam wieder kürzer und die Nächte kühler. Die Natur erholt sich von der Sommerglut und die Pflanzen erwachen zu neuem Leben und zu neuer Kraft. 

Unser Frauenritual zur Kräuterweihe ist ein Salbungsritual. Wir binden verschiedene Heilkräuter zu Sträusschen und stellen daraus gemeinsam ein Salböl her. 

Alle Frauen sind herzlich eingeladen.

mehr

September
Dienstag, 03.09.2024
Von Menschen und Göttern Filmreihe

18:00, Kino Rex

Einige Zisterzienser-Mönche, die in der algerischen Stadt Tibhirine Entwicklungsarbeit leisten, leben friedvoll mit der muslimischen Bevölkerung zusammen. Als sich die politische Stimmung im Land aber immer mehr aufheizt und eine fundamentalistische Gruppe von Islamisten alle Ausländer auffordert, das Land zu verlassen, laufen die Mönche Gefahr, ihr Leben zu verlieren.

Filmreihe im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

Dienstag, 17.09.2024
Das brandneue Testament Filmreihe

18:00, Kino Rex

Gott existiert. Er wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter Ea in einem Appartement in Brüssel, wo er am Computer mit diebischer Freude dumme und gemeine Gebote austüftelt, die der Menschheit das Leben schwermachen. Irgendwann hat Ea genug davon.

Filmreihe im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

Oktober
Dienstag, 01.10.2024
Foudre Filmreihe

18:00, Kino Rex

Die Schweizerin Elisabeth kehrt aus dem Kloster nach Hause zurück, nachdem sie vom mysteriösen Tod ihrer Schwester erfahren hat. Als sie drei Jugendfreunde wiedertrifft, stellt sie fest, dass Glaube und Sehnsucht miteinander verwoben sein können.

Filmreihe im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

Sonntag, 20.10.2024
Heidi Maria Glössner liest die Bibel

17:00, Pfarrei Guthirt

Heidi Maria Glössner ist die Berner «Grande Dame» des Schauspiels. Ihre Nähe zu den einzigartigen Geschichten, die das Alte und das Neue Testament erzählen, ist nach wie vor ungebrochen. Gemeinsam mit ihrem Musiker Wieslaw Pipczynski hat sie einen berührenden Abend mit ihren Geschichten aus der Bibel kreiert.

Lesung im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

Freitag, 25.10.2024
Heidi Maria Glössner liest die Bibel

19:00, Pfarrei St. Marien

Heidi Maria Glössner ist die Berner «Grande Dame» des Schauspiels. Ihre Nähe zu den einzigartigen Geschichten, die das Alte und das Neue Testament erzählen, ist nach wie vor ungebrochen. Gemeinsam mit ihrem Musiker Wieslaw Pipczynski hat sie einen berührenden Abend mit ihren Geschichten aus der Bibel kreiert.

Lesung im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

November
Sonntag, 03.11.2024
Heidi Maria Glössner liest die Bibel

17:00, Pfarrei St. Michael, Wabern

Heidi Maria Glössner ist die Berner «Grande Dame» des Schauspiels. Ihre Nähe zu den einzigartigen Geschichten, die das Alte und das Neue Testament erzählen, ist nach wie vor ungebrochen. Gemeinsam mit ihrem Musiker Wieslaw Pipczynski hat sie einen berührenden Abend mit ihren Geschichten aus der Bibel kreiert.

Lesung im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

Dienstag, 26.11.2024
Podium mit Bischof Felix Gmür Kirche der Zukunft

19:00, Pfarreizentrum St. Antonius

Bischof Felix Gmür berichtet von den Eindrücken und Erkenntnissen der Weltsynode in Rom im Oktober 2024 und diskutiert mit Vertreter:innen der Berner Synode über Chancen und Herausforderungen von Orts- und Weltkirche der Zukunft.

Podium im Rahmen des Jubiläums «225 Jahre Katholische Kirche in Bern».

mehr

März
Samstag, 22.03.2025
Den Erinnerungen auf der Spur

10:00, Pfarrei Maria Himmelfahrt

Innehalten und das eigene Leben Revue passieren lassen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, bedeutende lebensgeschichtliche Ereignisse festzuhalten.

Kurstag mit Liliane Rupert Kellerhals, Ethnologin, und Stéphanie Schafer, Diakoniebeauftragte

Bitte hier anmelden bis am 28. Februar 2025.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.