Kategorie
Juni
Sonntag, 30.06.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Juli
Mittwoch, 03.07.2024
Begleitete Begehung des Besinnungswegs Bremgartenfriedhof

12:15, Bremgartenfriedhof, Bern

Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.

Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.

Treffpunkt ist die Kapelle, Murtenstrasse 51. Ohne Anmeldung.

 

Sonntag, 07.07.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Sonntag, 14.07.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Sonntag, 21.07.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Sonntag, 28.07.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

August
Sonntag, 04.08.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Sonntag, 11.08.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Samstag, 17.08.2024
Letze Hilfe Kurs

09:30, Alterswohnsitz Urtenen

Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:

  • Was passiert beim Sterben?
  • Wann beginnt es?
  • Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
  • Wo bekommt man Hilfe?

Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen

Kursleitung:

Daniel Emmenegger,Pflegefachmann Palliative Care Inselspital Bern und Krebsliga Solothurn, zertifizierter Kursleiter

Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin

Alterswohnsitz, Badstrasse 1, 3322 Urtenen-Schönbühl

Anmeldung bis 31. Juli 2024 an: info@3322seniorama.ch, 077 534 06 33

Auskunft:

  • helene.tuba@kirche-urtenen.ch, Tel: 031 852 14 85 / 077 485 40 74
  • Seniorama: Franziska Theiler & Barbara Christen: info@3322seniorama.ch, 077 534 06 33

 

Sonntag, 18.08.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Mittwoch, 21.08.2024
ERFA Deutschtandems

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

Erfahrungsaustausch freiwillig Tätiger in Deutschtandems und Deutschkursen, Pastoralraum der Katholischen Kirche Region Bern.

Thema: "Ausmass von Korrekturen". Auseinandersetzung mit dem Fragen: Wie weit unterstütze ich? Welche Textkorrekturen nehme ich vor? Wie handhabe ich unterschiedliche Vorstellungen bei der Unterstützung? 

Es besteht Zeit für eigene Fragen. 

Leitung:

Anmeldungen bis 19.8.24 an Barbara Petersen

Sonntag, 25.08.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

September
Sonntag, 01.09.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Sonntag, 08.09.2024
Sonntags-Stammtisch 60plus Zusammensein am Sonntagnachmittag

14:30, Ristorante Pizzeria Cavallo Star, Bubenbergplatz 8, Bern

Sind Sie auf der Suche nach einem Treffpunkt am Sonntagnachmittag, um andere Menschen 60plus zu treffen und bei einem Kaffee zu plaudern? Seien Sie mit dabei!

  • Jeden Sonntagnachmittag 14.30 – 16.30 Uhr
  • «Ristorante Pizzeria Cavallo Star» www.cavallostar.ch, Bubenbergplatz 8, Nähe Hauptbahnhof
  • Ohne Anmeldung
  • Teilnehmende zahlen Konsumation selbst
  • Freiwillige als Gesprächspartnern:innen vor Ort

Fragen? Franziska Grogg, franziska.grogg@refbern.ch, 031 350 43 03

Das Angebot wird getragen von der Ev. ref Gesamtkirchgemeinde Bern und der Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern, mit Unterstützung der Stadt Bern

Mittwoch, 11.09.2024
Weiterbildung für Freiwillige Surprise Stadtrundgang- In der Armutsfalle

17:00, Anderes

Wie ist es, jeden Franken zweimal umdrehen zu müssen?  Auf seiner Tour erzählt der Stadtführer vom Leben abseits des ersten Arbeitsmarktes, von der Bürde der Sozialhilfeabhängigkeit und von sozialer Isolation. Trotz schwieriger Umstände hat er immer wieder neue Wege gefunden. Erfahren Sie, welche Angebote in der Stadt Bern ihm dabei geholfen haben. Stationen sind unter anderen die Bewerbungswerkstatt «TRiiO», der Sozialdienst und der alkoholfreie Treffpunkt «Azzurro» des Blauen Kreuzes.

Treffpunkt: Tramhaltestelle Monbijou, Richtung Wabern, (Ende der Führung beim Azzurro, Lindenrain 5, 3012 Bern)

Führung: André Hebeisen, Surprise

Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas

Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern

Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

Dienstag, 17.09.2024
Begleitete Begehung des Besinnungsweg Bremgartenfriedhof

12:15, Bremgartenfriedhof, Bern

Vom Anfang und vom Ende- Begleitete Begehung des Besinnungsweg auf dem Bremgartenfriedhof

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.

Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog.

Treffpunkt ist die Kapelle. Ohne Anmeldung.

Mittwoch, 18.09.2024
Basiskurs Prävention von sexuellem und spirituellem Missbrauch Einladung für Freiwillige

18:00, Pfarrei Bruder Klaus Bern

Zeit:                Mittwoch, 18. September 2024, 18.00-20.30 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Ort:                 Pfarreizentrum Bruder Klaus, Raum Burgernziel, Ostring 1a, 3006 Bern
Moderation:  Karin Iten, Fachstelle Limita

Impulse, gemeinsame Reflexion,  gegenseitiger Austausch anhand von konkreten Fall- und Situationsbeispielen.

Mehr Informationen zum Kurs und zur Anmeldung im Flyer. 

Oktober
Mittwoch, 23.10.2024
Wut raulassen Ein Scherbenritual auf dem Bremgartenfriedhof

11:45, Bremgartenfriedhof, Bern

Krankheit, Abschied und Tod sind mit Schmerz, Trauer und Ohnmacht verbunden – aber auch mit Wut. Warum muss das sein? Warum ich? Warum werde ich alleingelassen? – Doch: darf ich überhaupt wütend sein? Oder schäme ich mich für diese Gefühle? Was passiert, wenn ich meine Wut unterdrücke?


Ein Ritual auf dem Bremgartenfriedhof lädt ein, sich diesen Gefühlen zu stellen, Aggressionen Raum zu geben und die eigene Wut rauszulassen. In einem geschützten Rahmen dürfen Gefässe zu Bruch gehen, die aufgestaute Wut kann entweichen und schafft Raum, um wieder freier atmen zu können.


Treffpunkt: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 11:45 Uhr, Bremgartenfriedhof Bern, Haupteingang, Murtenstrasse 51. Die Veranstaltung findet im Freien statt.  Kostenlos, ohne Anmeldung.

Durchführung: Elisabeth Gerber, Pfarrerin Kirchgemeinde Bethlehem. Barbara Petersen, Fachstelle Sozialarbeit Katholische Kirche Region Bern

Vorgängig: 13.00 Uhr, 14.15 Uhr, 15.30 Uhr, geführte Rundgänge auf dem Besinnungsweg im Rahmen von Bärn Treit, gleicher Treffpunkt
 

Mittwoch, 23.10.2024
Begleitete Begehung des Besinnungswegs Bremgartenfriedhof Vom Anfang und vom Ende

13:00, Bremgartenfriedhof, Bern

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.

Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog. Treffpunkt ist die Kapelle, Murtenstrasse 51. Ohne Anmeldung.

Ein Anlass im Rahmen des PHPCI 2024

Der Besinnungsweg ist bis Herbst 2025 offen. 

Mittwoch, 23.10.2024
Begleitete Begehung des Besinnungswegs Bremgartenfriedhof Vom Anfang und vom Ende

14:15, Bremgartenfriedhof, Bern

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.

Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog. Treffpunkt ist die Kapelle, Murtenstrasse 51. Ohne Anmeldung.

Ein Anlass im Rahmen des PHPCI 2024. 

Der Besinnungsweg ist bis Herbst 2025 offen. 

Mittwoch, 23.10.2024
Begleitete Begehung des Besinnungswegs Bremgartenfriedhof Vom Anfang und vom Ende

15:30, Bremgartenfriedhof, Bern

Lassen Sie den Alltag hinter sich. Tauchen Sie ein in die Düfte der Blumen und der Bäume. Nehmen Sie die Geräusche und Gerüche wahr, die Sie hier umgeben. Begeben Sie sich auf den Weg.

Wir laden Sie ein, den Texten zum Sterben und Leben zusammen mit anderen Interessierten und mit Mitgliedern der «Bärn treit – gemeinsam bis zuletzt»-Arbeitsgruppe «Spiritualität und Religion» nachzugehen. Es besteht die Möglichkeit zum offenen Dialog. Treffpunkt ist die Kapelle, Murtenstrasse 51. Ohne Anmeldung.

Ein Anlass im Rahmen des PHPCI 2024. 

Der Besinnungsweg ist bis Herbst 2025 offen. 

Montag, 28.10.2024
Weiterbildung für Freiwillige Integration - Möglichkeiten und Grenzen

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

Die kantonale Asyl- und Flüchtlingspolitik misst der Integration grosses Gewicht bei. Doch was bedeutet Integration überhaupt? Worauf basiert die kantonale Integrationsförderung und welches Integrationsverständnis liegt ihr zugrunde? Was bedeuten diese Konzepte für die Geflüchteten in der Praxis und welche Rolle kommt den Freiwilligen in diesem Kontext zu?

Die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von Freiwilligen, Geflüchtete auf deren Weg zur Integration zu unterstützen, rundet die Thematik ab.

Referentin: Claudia Kaiser, Kirchliche Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen KKF

Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas

Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern

Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

November
Samstag, 09.11.2024
Letzte Hilfe Kurs

09:30, Kirchgemeindehaus Hindelbank

Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:

  • Was passiert beim Sterben?
  • Wann beginnt es?
  • Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
  • Wo bekommt man Hilfe?
  • Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und
existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen

Kursleitung:

Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, zertifizierte Kursleiterin

Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin

Kirchgemeindehaus Hindelbank, Kirchweg 5, 3400 Hindelbank

Mehr Informationen und Anmeldeinformationen im Flyer

Dienstag, 19.11.2024
Weiterbildung für Freiwillige Kindesschutz - Nähe und Distanz

18:00, Bern, Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a

In der Begleitung von Familien und Kindern steht der Kindesschutz an erster Stelle. Wie können wir als Freiwillige bewusst mit Gefährdungen umgehen und damit zur Prävention beitragen? Wir werden sensibilisiert für Anzeichen von Gewalterfahrung und lernen ein angemessenes Handeln.

Leitung: Kinderschutzgruppe Inselspital

Weiterbildung für Freiwillige in Kooperation mit der Caritas

Haus der Begegnung, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern

Anmeldung bis eine Woche vor dem Anlass per Mail oder Telefon an:
fasa.bern@kathbern.ch, 031 300 33 66 Wir bitten um Angaben zu Ihrem Einsatzort (Pfarrei, Caritas oder andere) und Projekt sowie Kontaktangaben.

Januar
Samstag, 25.01.2025
Letzte Hilfe Kurs

09:30, Kirchliches Zentrum Rüedismatt,

Der kostenlose «Letzte Hilfe»-Kurs vermittelt Basiswissen zu Fragen wie:

  • Was passiert beim Sterben?
  • Wann beginnt es?
  • Wie kann man als Laie unterstützen und begleiten?
  • Wo bekommt man Hilfe?

Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und
existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen

Kursleitung:

Bettina Gaertner, Pflegeexpertin ANP+, zertifizierte Kursleiterin

Barbara Petersen, Fachmitarbeiterin Palliative Care, Katholische Kirche Region Bern, zertifizierte Kursleiterin

Kirchliches Zentrum Rüedismatt, 3326 Krauchthal

Mehr Informationen und Anmeldeinformationen im Flyer

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.