Foto: iStock

Alle sind tolerant

«Wortimpuls». Kolumne von Felix Klingenbeck

Wer wird von sich behaupten,
nicht tolerant zu sein?
Wohl kaum einer oder eine.
Was mit tolerant gemeint ist,
das hingegen ist ganz unterschiedlich:

Toleranz ist für die einen eine Haltung der Überlegenheit.
gönnerhaft zugestehen, dass sie anders sein dürfen.
Deren Verhalten und Ansichten ärgern zwar,
aber höflicherweise wird geschwiegen.
Austausch oder Auseinandersetzung gibt es keine.

Toleranz ist für andere eine Haltung der Beliebigkeit.
Alles ist möglich. Alles geht. Alles ist gleich gültig.
Es gibt nichts zu diskutieren, es gibt nichts zu überlegen.
Alle tun, was sie wollen, und das ist okay so.
Austausch oder Auseinandersetzung gibt es keine.

Toleranz ist für wieder andere eine Haltung der Suche nach der Wahrheit.
Die andere Meinung könnte auch etwas Überlegenswertes haben.
Die andere Position könnte auch weiterführen.
Austausch oder Auseinandersetzung sind zentral.

Kaum jemand wird von sich behaupten,
nicht tolerant zu sein.
So ist denn genau hinzusehen und hinzuhören,
was damit gemeint ist.

Felix Klingenbeck

«Wortimpuls» im Überblick

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.