Foto: Mika Baumeister auf unsplash.com

Kirchen stehen an der Seite der Geflüchteten

IN BIEL/BIENNE WIRD AUS DEM FLÜCHTLINGSTAG EIN WOCHENENDE. EIN INTERESSANTES PROGRAMM WARTET AUF DICH.

In Biel/Bienne wird aus dem Flüchtlingstag ein Wochenende. Ein interessantes Programm wartet auf Dich

Seit dem 10. Dezember 2023 ist die Deklaration der Menschenrechte 75 Jahre alt. Dies ist weiterhin Anlass für Aufmerksamkeit.

Es bleibt wichtig, im Hinblick auf Grund- und Menschenrechte zu sensibilisieren bzw. deren praktische Umsetzung einzufordern. Unter dem Leitsatz «Gemeinsam Grund- und Menschenrechte anmahnen», soll auf die Gefährdungen und die Verletzungen der Menschenrechte in allen Kontinenten - auch in der Schweiz - hingewiesen und dafür sensibilisiert werden. Wie steht es mit Sanspapiers in der Schweiz?
Die reformierte Kirchgemeinde Nidau, der Pastoralraum Biel-Pieterlen der katholischen Kirche, das Autonome Jugendzentrum Biel AJZ (bekannt als «Gaskessel, Chesu»), der Verein Alle Menschen, der Arbeitskreis für Zeitfragen in Biel haben sich entschieden, anstatt vereinzelte Aktivitäten, wie etwa den Flüchtlingstag- oder -sonntag, das Wochenende vom 14., 15. und 16. Juni zu einem Flüchtlingswochenende auszuweiten und mit verschiedenen Anlässen auf die Situation von Geflüchteten in der Schweiz aufmerksam zu machen. Einige Migrant*innenorganisationen sind auch daran beteiligt.

Programm:

Freitag 14.6., 18 Uhr: Filmvorführung mit anschliessender Diskussion im Kino Rex
Samstag 15.6., 9-12 Uhr: Standaktion auf dem Zentralplatz
Samstag 15.6., 12-20 Uhr: Essenstände mit Spezialitäten aus mindestens 5 Ländern, vor dem Chesu und Diskussionstische mit Erfahrungsberichten von Flüchtlingen und ehemaligen Flüchtlingen.

Samstag ab 20 Uhr: Indoor im Chesu - Eintritt: Fr. 15.-
LIVE: Cantabs / Thaïs Diarra
DJ's: Subsdance, Lani, A87 Hosted by M.U.S.A & Chief Biko with special Guest

Sonntag 16.6., zwei Gottesdienste:
9.45 Uhr in der katholischen Kirche Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86, Biel/Bienne
10.00 Uhr in der ref. Kirchgemeinde Nidau, u.a. mit Erfahrungsberichten eines ehemaligen Geflüchteten.

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Site stimmen Sie deren Verwendung zu und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien.